Warrior Cats - Handbuch
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Körpersprache der Katzen

Nach unten

Körpersprache der Katzen Empty Körpersprache der Katzen

Beitrag von Admin Fr Jun 12, 2020 1:57 am

Da Katzen sich manchmal auch lautlos verständigen müssen, geben sie Signale!

Signale mit dem Schweif

  • Schweif gerade nach oben gerichtet halten - Stop!
  • Schweif kräuseln - Vorsichtig nach vorne bewegen/schleichen etc.!
  • Schweif nach gerade nach oben gerichtet und langsam von oben nach unten bewegen - Zieht euch leise zurück!
  • Schweif parallel zum Boden pendelnd - Schwärmt aus! o.a. verteilt euch!!
  • Schweif niedrig gehalten - duckt euch!!
  • Schweif auf und ab bewegen - Gegner gesichtet!!
  • Schweif einfach nur geknickt - Gefahr!!
  • Schweif zeigt in eine Richtung - Geh in diese Richtung.!
  • Schweif aufgerichtet und pendelt von einer Seite zur anderen - Bleibt hinter mir!!
  • Schweif über den Rücken geknickt - Folgt mir!!
  • Mit dem Schweif über den Rücken schnippen - Rückzug, aber seid vorsichtig!!
  • Schweifspitze deutet in eine andere Richtung als der Rest des Schweifs (in Richtung Gegner) - Angriff!!


  • Schweifschnippen Ein Schweifschnippen kann viel heißen und in vielen Situationen verwendet werden. Es kann heißen: Folge mir oder Ich habe verstanden oder sogar Sei still, Mäusehirn!!


Hier sind einige verschiedene Situationen und Bedeutungen eines Schweifschnippens:
  • Gesträubtes Fell und ein Schweifschnippen - Komm sofort hieher! Ich bin wütend auf dich!!
  • Schweifschnippen mit dem Kopf in eine bestimmte Richtung deutend - Wir treffen uns in den Büschen dort drüben (wo er halt hindeutet) oder Schleich mit mir durch die Brombeeren/Büsche (wo man halt hindeutet) aus dem Lager!!
  • Wenn du jemanden rufst oder jemandem etwas zu rufst, der mit dem Rücken zu dir steht, kann diese Katze mit dem Schweifschnippen um zu zeigen, dass sie dich gehört hat!
  • Schweif aufrecht in die Luft strecken und einfach scharf in Richtung Boden schnippen - Hinsetzen!!
  • Augenrollen und gleichzeitig mit dem Schweif schnippen - Was auch immer...!
  • Lachen und mit dem Schweif schnippen - Das war ein guter Witz!!!
  • Dinge zu sagen wie: Oh, du Fuchsdung ich muss gehen! und gleichzeitig mit dem Schweif schnippen - Entschuldigung! Können wir später wieder reden?!
  • Schweif in Richtung des Bauches einer Dame schnippen und lächeln - Sie erwartet Jungen!!
  • Schweif in die Richtung einer anderen Katze schnippen und ein fragendes Gesicht machen - Was ist los mit ihm/ihr?!
  • scharfes Schwanzschnippen im Kampf - Angriff! oder auch Hilf mir!!
  • Schulterzucken und ein Schwanzschnippen - Na gut oder Von mir aus.




Gesten

  • Mit der Nase die Nase eines anderen berühren - "Ich mag dich!"
  • Mit der Nase die Wange eines anderen berühren - "Ich freue mich für dich" oder Beruhigend.
  • Mit der Nase die Wange eines anderen berühren - "Ich bin froh, dass du da bist" (für Verliebte).
  • Den anderen beschnüffeln - Beruhigend oder "Du bist wunderbar!" (das zweite für Gefährten/Verliebte).


  • Einem anderen über die Wange lecken - "Ich hab dich sehr gern"
  • Einem anderen übers Ohr lecken - Beruhigend.
  • Einem anderen über die Stirn lecken - "Ich liebe dich!" oder "Willst du mein Gefährte sein?"
  • Einem anderen über den Bauch lecken - "Ich will Junge"
  • Über die eigene Brust lecken - Um Verlegenheit zu verstecken.
  • Einem anderen über die Schulter lecken - Zeigt Respekt.
  • Einem anderen über den Schweif lecken - "Willst du mein Gefährte sein?"
  • Einem anderen über die Pfote lecken - "Du bist mein Freund!"
  • Einen anderen unter dem Kinn lecken "Ich will dich! Für immer!"
  • Einem anderen über die Nase lecken - "Willst du spielen?"
  • Leckt sich ohne Unterbrechung - Putzt sich.


  • Mit dem Schweif über den Rücken oder die Flanke eines anderen reiben - Beruhigend.
  • Reibt seinen Schweif irgendwo an einer anderen Katze - Flirtet, Beruhigend oder Neugierig.


  • Reibt sich an dich - "Ich mag dich"/"Keine Sorge" oder "Ich liebe dich"


  • Legt die Ohren an - "Verschwinde!"
  • Ohren angelegt, während die Pupillen geweitet sind - panisch.
  • Ohren angelegt, während die Pupillen verengt sind - Aggressivität und Konfrontationsbereitschaft.
  • Ohren spitz aufgestellt - fühlt sie sich wohl.
  • Ohrenspitzen zeigen nach außen - aggressive Haltung zur Schau.
  • Seitlich angelegte Ohren - Angst oder Verteidigungsbereitschaft
  • nach hinten angelegte Ohren - Angriffstellung oder Panik.
  • Ohren angelegt - Angst oder Unsicherheit.
  • Ohren aufgerichtet, während Spitzen nach hinten zeigen, etwa beim Schnuppern - eine instinktive und unwillkürliche Reaktion.
  • Ohren nach vorne gerichtet - Entspannung.
  • Ohren zucken oder häufige Wechseln der Stellung - Nervosität und Unruhe.


  • Fletscht die Zähne - "Geh weg von mir!"


  • Springt dich wütend an - "Verschwinde von hier und zwar sofort!"


  • Sich auf den Rücken rollen - "Du bist stärker als ich. Ich respektiere dich"


  • Schweif zwischen den Beinen geklemmt oder eng um den Körper geschlungen - ängstlich oder unglücklich.
  • Schweif ist senkrecht nach vorne gebeugt - glücklich.
  • Schweif ist leicht über den Rücken nach vorne gebeugt - “Willst du spielen?”
  • Schweif wedelt hin und her - genervt.


  • Schnurren - Wohlbefinden oder zeigen, dass sie keine bösen Absichten haben.
  • Knurren/Fauchen/Spucken - Wütend oder Betonung von dem was man gesagt hat.
  • Fauchen mit aufgestellten Haaren, einem Katzenbuckel und geflechten Zähnen - bedroht oder Angst vor etwas; “Komm bloß nicht näher!“
  • Weinen und Jaulen - Unbehagen.


  • weit geöffnete Augen, aufmerksam aufgestellte nach vorn gestellte Ohren - Spiel oder Jagd.
  • halb geschlossene Augen - Zufriedenheit.
  • weit geöffnete Augen, angelegte Ohren und Schnurrhaare - Angst oder Angriff.
  • aufgestellte, nach aussen gerichtete Ohren, enge Augenschlitze, nach vorn gerichtete Schnurrhaare - Wut.
  • Blickkontakt - Aufmerksamkeit.
  • bewusst wegschauen - Streit aus dem Weggehen.
  • Anstarren - Versuch, dass die Katze sich unterwirft.
  • halbgeschlossene Augen - freundliche Geste und Entspannung.
  • Blinzeln - Stress und Unsicherheit.


Admin
Admin

Anzahl der Beiträge : 135
Anmeldedatum : 11.06.20

https://warriorcats-prvt.forumieren.de

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten